Energie aus Öl, Gas und Pellets
ENERGIE SPAREN MIT BRENNWERTTECHNIK UND REGENERATIVEN ENERGIEN
Mit einer jährlichen Überprüfung und Wartung Ihrer Heizungsanlage spüren Sie Einsparpotentiale auf. Gerne beraten wir Sie bei Neubauten oder Umrüstungen über die geeigneten Brennstoffe (Öl, Gas, Biomasse, Stückholz und Pellets), Feuerungsanlagen und Kombinationsmöglichkeiten mit Solaranlagen und Wärmepumpen.
ZU HOHER ENERGIEVERBRAUCH: HEIZUNGSANLAGEN ERNEUERN
Falls Ihre Heizungsanlage vor 1985 installiert wurde, hält sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die heutigen Grenzwerte für Abgase und Rußpartikel ein. Außerdem nutzen veraltete Brenner und Kessel die in Öl und Gas enthaltene Energie schlechter aus und weisen höhere Wärmeverluste auf. Haben Sie die Möglichkeit, Ihre Heizanlage für Tag und Nacht, Winter und Sommer oder Urlaub unterschiedlich einzustellen? Falls nicht, bedeutet dies, dass Sie mehr Energie verbrauchen, als nötig wäre. Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, hilft Ihnen ein Heizungs-Check, die richtige Alternative auszuwählen.
WARTUNGSPFLICHT FÜR ZENTRALHEIZUNGEN UND BRAUCHWASSERANLAGEN
Wussten Sie, dass Sie als Betreiber einer Zentralheizung oder Brauchwasseranlage mit einer Nennleistung von mehr als 11 kW gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Anlage mindestens einmal im Jahr von einem Fachbetrieb warten zu lassen (§ 9 Heizungsanlagen-Verordnung 1994)? Die regelmäßige Wartung garantiert Ihnen Sicherheit und effizienten Energieeinsatz. Gern prüfen wir Ihre Anlage und beraten Sie, wie Sie Ihren Energieverbrauch senken können.
WARTUNGSPFLICHT FÜR GASFEUERUNGEN UND -LEITUNGEN
Energie aus Gas zum Heizen, zur Warmwasserbereitung und zum Kochen ist wirtschaftlich, umweltschonend und sicher. Als Betreiber von Gasanlagen sind Sie rechtlich verpflichtet, die Sicherheit Ihrer Systeme und Leitungen jährlich überprüfen zu lassen (§823 BGB, §12 AVBGasV). Außerdem wahren Sie eventuell entstehende Ansprüche an Versicherungen. Unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiter im Kundendienst führen im Rahmen der Wartung eine umfassende Sicherheitsinspektion und Dichtigkeitsprüfung durch.
WÄRMEGEWINNUNG AUS NACHWACHSENDEN, HEIMISCHEN ROHSTOFFEN: PELLETSHEIZUNG
Vollautomatische Pelletsheizungen sind komfortabel und ideal zur Kombination mit Solarspeichern und -Kollektoren geeignet, weil sie die solare "Deckungslücke" im Winter ausgleichen. Die Pellets werden aus gepressten Säge- und Hobelspänen ohne chemische Bindemittel hergestellt. Sie besitzen einen ausgezeichneten Heizwert und verbrennen umweltschonend.
Unsere Hersteller
HEIZUNGSKESSEL
Kessel für Heizanlagen beziehen wir von Brötje, Buderus und Viessmann.
HEIZUNGSPUMPEN
Wir verwenden Heizungspumpen von Grundfos, KSB und Wilo.